Befristung. Kurz und kompakt in zwei Stunden, alle Grundlagen und alles Wissenswerte rund um das Thema Befristung.

Befristung. Kurz und kompakt in zwei Stunden, alle Grundlagen und alles Wissenswerte rund um das Thema Befristung.
Eingruppierung Tätigkeitsmerkmale Verwaltung. Ziel des Seminars ist, dass die Teilnehmenden die wesentlichen „Schaltstellen“ der Tätigkeitsmerkmale der Verwaltung bei Stellenbewertungen kennen und nutzen.
Spielräume bei der Stufenzurodnung und Überstundenzuschlag für Teilzeitbeschäftigte. Kurz und kompakt in 3h, alles Wissenswerte.
Auswirkungen von Mutterschutz und Elternzeit auf das TVöD/TV-L-Arbeitsverhältnis. Kurz und kompakt in 2,5h, alles Wissenswerte.
Eingruppierung Basis II. In diesem WSW-Web-Seminar wird die Eingruppierungssystematik der Tarifverträge TVöD und TV-L vertieft dargestellt.
Basiswissen Mutterschutz und Elternzeit. Sie bekommen einen komprimierten Überblick über die wesentlichen gesetzlichen Regelungen.
Eingruppierung Basis I. In diesem WSW-Web-Seminar stellen wir Ihnen die Eingruppierungssystematik der Tarifverträge TVöD und TV-L dar.
Beschäftigungszeit im TVöD/TV-L . Die Referentin vermittelt Ihnen einen Überblick über die Regelungen des TVöD/TV-L.
Das Ende der zuschlagsfreien Mehrarbeit im Öffentlichen Dienst und der Caritas?
Die BAG-Entscheidung vom 05.12.2024 und ihre Auswirkungen auf die Unterscheidung von Mehrarbeit und Überstunde.
In Teil 2 zeigen wir Ihnen die Möglichkeiten zur Einrichtung von Gleitzeitmodellen und stellen die Regelungsinhalte von Dienst-/Betriebsvereinbarungen vor. Gerade mit Blick auf den tariflichen Ausgleichszeitraum und die entsprechenden Vergütungsregelungen für Plus- und Überstunden sollten kollektive Regelungen gut durchdacht sein.