Inhouse- und Web-Seminare
von und mit Juristen im Arbeits- & Tarifrecht, Sozialversicherungs-& Beamtenrecht.

Praxisnah. Verständlich. Kompetent.
Web-Seminare
mit WSW-Campus
Praxisnah.
Verständlich.
Kompetent.
Unsere Web-Seminare
im 1. Halbjahr 2022
-
Urlaub -
Was Arbeitgeber beim Start ins Urlaubsjahr 2022 beachten sollten
-
Das neue Statusfeststellungsverfahren und sonstige Möglichkeiten der Risikominimierung
-
Betriebsratswahlen 2022 und das Betriebsrätemodernisierungsgesetz
-
Lohnpfändung
-
Abmahnung und die verhaltensbedingte Kündigung Teil 1
-
Abmahnung und verhaltensbedingte Kündigung Teil 2
-
Stellenbesetzungsverfahren im öffentlich-rechtlichen Arbeitsverhältnis
Schwerpunkt: Bewerbung
Schwerbehinderter Teil 1
-
Stellenbesetzungsverfahren im öffentlich-rechtlichen Arbeitsverhältnis
Schwerpunkt: Bewerbung
Schwerbehinderter Teil 2
-
Beendigung des Arbeitsverhältnisses wegen Erwerbsminderung im TVöD/TV-L
-
Der neue §18a TVöD:
Alternatives Entgeltanreiz-System
Alle Web-Seminare sind auch als einrichtungsbezogene Inhouse-Web-Seminare buchbar.
Behalten Sie auch 2022 den Überblick!
Fragen zum
Arbeitsrecht und
betrieblichen Sozialversicherungsrecht?
Antworten erhalten Sie in unseren
WSW-Web-Seminaren.
Dauer jeweils
9:00 Uhr bis ca. 11:30 Uhr
inkl. Pausen
98,00 € zzgl. MwSt.
zahlbar nach Rechnungstellung
Bei Modul-Buchungen Paketpreis
von lediglich 180,00 € zzgl. MwSt.
Alle Inhalte auch als Inhouse-Web-Seminar
buchbar.
Sprechen Sie uns an.
Eine kluge Entscheidung?
Wie können
Arbeitgeber und Arbeitnehmer
Geld sparen?
Alternative Leistungsanreize klug eingesetzt. So bringt der § 18 a TVöD einen echten Mehrwert.
Das tarifvertragliche System, das Verhältnis zum Leistungsentgelt sowie die rechtlichen Möglichkeiten zur Optimierung des Entgelts werden in diesem WSW-Web-Seminar praxisnah und über alle Rechtsgebiete erläutert.
Die Inhalte:
-
Einführung Leistungsentgelt
-
Regelung des § 18a TVöD
-
Verhältnis zum Leistungsentgelt – geteiltes Budget
-
Anwendungsfälle
-
Nettolohnoptimierung
Ihr Referent
Prof. Dr. Kai Litschen
Dekan an der Ostfalia Hochschule, Brunswick European Law School (BELS)
Professur für Wirtschaftsprivatrecht mit dem Schwerpunkt Arbeitsrecht sowie Sozialrecht
ehem. stellvertretender Geschäftsführer des Kommunalen Arbeitgeberverbandes Schleswig-Holstein
Freiberuflicher Dozent, Herausgeber und Fachbuchautor.
Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühr beträgt 98,00 € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr ist im Anschluss an das Seminar auf Rechnung zu entrichten.
Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Zu den weiteren Informationen sowie der Anmeldung geht's hier:
