– Gestaltung von flexiblen Arbeitszeitmodellen –
In Teil 2 zeigen wir Ihnen die Möglichkeiten zur Einrichtung von Gleitzeitmodellen und stellen die Regelungsinhalte von Dienst-/Betriebsvereinbarungen vor. Gerade mit Blick auf den tariflichen Ausgleichszeitraum und die entsprechenden Vergütungsregelungen für Plus- und Überstunden sollten kollektive Regelungen gut durchdacht sein. Die Schwerpunkte des WSW-Web-Seminars gestalten sich wie folgt:
- Flexibilisierung der Arbeitszeit
- Dokumentationspflichten
- Gleitzeit und Vertrauensarbeitszeit
- Arbeitszeitmodelle: Regelungsmöglichkeiten in Dienst-/Betriebsvereinbarungen
- Wichtig: Ausgleichszeitraum
- Gestaltung von Arbeitszeitkonten (§§ 6 und 10 TVöD/TV-L)
- Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung
Weitere Informationen zum WSW-Web-Seminar „Arbeitszeit im TVöD/TV-L“ finden Sie hier.
Hier geht es zu unserer Seminarübersicht
Arbeitszeit im TVöD/TV-L
im Paket (Teil 1 und Teil 2) günstiger!