Was ist zu tun, wenn ein Arbeitnehmer gegen seine Pflichten aus dem Arbeitsverhältnis verstößt? Im zweiten Teil geht es um die verhaltensbedingte Kündigung. Dabei sind die Beteiligungsrechte der Arbeitnehmervertretung besonders zu beachten und nicht zu unterschätzen ist die Herausforderung, den Zugang einer Kündigung zu bewirken und diesen gerichtsfest nachweisen zu können.

Inhalte (voraussichtlich):

  1. Außerordentliche Arbeitgeberkündigung
  2. Ordentliche Arbeitgeberkündigung: Prüfungsschema
  3. Ordentliche verhaltensbedingte Arbeitgeberkündigung nach dem KSchG
  4. Beteiligung des Betriebsrats/ der Mitarbeitervertretung/ des Personalrats vor Ausspruch der Kündigung
  5. Beteiligung der Schwerbehindertenvertretung vor Ausspruch einer Kündigung
  6. Ausspruch der Kündigung
  7. Zugang der Kündigung – ein oft verkanntes Problem mit großen Auswirkungen
  8. Kündigungsschutzprozess: Überblick über den Ablauf, taktische Möglichkeiten

Weitere Informationen zu diesem WSW-Web-Seminar finden Sie hier.

WSW-Campus Seminare & WorkshopsFranz-Volk-Straße 25 DE 77652 Offenburg

Seminare-Beratung

+49 781 970 261 262

E-Mail

seminare@wsw-campus.de
Newsletter der WSW-Gruppe
Über neue Seminare zu aktuellen Themen sowie neue Rechtsprechung zuerst erfahren.

Rechtsberatung & -Vertretung

Zur WSW-Kanzlei