Inhouse- und Web-Seminare
von und mit Juristen im Arbeits- & Tarifrecht, Sozialversicherungs-& Beamtenrecht.

Praxisnah. Verständlich. Kompetent.
Web-Seminare
mit WSW-Campus
Praxisnah.
Verständlich.
Kompetent.
Unsere Web-Seminare
im 1. Halbjahr 2022
-
Urlaub -
Was Arbeitgeber beim Start ins Urlaubsjahr 2022 beachten sollten
-
Das neue Statusfeststellungsverfahren und sonstige Möglichkeiten der Risikominimierung
-
Betriebsratswahlen 2022 und das Betriebsrätemodernisierungsgesetz
-
Lohnpfändung
-
Abmahnung und die verhaltensbedingte Kündigung Teil 1
-
Abmahnung und verhaltensbedingte Kündigung Teil 2
-
Stellenbesetzungsverfahren im öffentlich-rechtlichen Arbeitsverhältnis
Schwerpunkt: Bewerbung
Schwerbehinderter Teil 1
-
Stellenbesetzungsverfahren im öffentlich-rechtlichen Arbeitsverhältnis
Schwerpunkt: Bewerbung
Schwerbehinderter Teil 2
-
Beendigung des Arbeitsverhältnisses wegen Erwerbsminderung im TVöD/TV-L
-
Der neue §18a TVöD:
Alternatives Entgeltanreiz-System
Alle Web-Seminare sind auch als einrichtungsbezogene Inhouse-Web-Seminare buchbar.
Behalten Sie auch 2022 den Überblick!
Fragen zum
Arbeitsrecht und
betrieblichen Sozialversicherungsrecht?
Antworten erhalten Sie in unseren
WSW-Web-Seminaren.
Dauer jeweils
9:00 Uhr bis ca. 11:30 Uhr
inkl. Pausen
98,00 € zzgl. MwSt.
zahlbar nach Rechnungstellung
Bei Modul-Buchungen Paketpreis
von lediglich 180,00 € zzgl. MwSt.
Alle Inhalte auch als Inhouse-Web-Seminar
buchbar.
Sprechen Sie uns an.
Was nachzuweisen wäre...
Im Zuge der Umsetzung der europäischen Richtlinie über transparente und vorhersehbare Arbeitsbedingungen in der Europäischen Union wird nicht nur das Nachweisgesetz geändert. Änderungen betreffen weitere Gesetze wie das Berufsbildungsgesetz, das Teilzeit- und Befrist-ungsgesetz und das Arbeitnehmer-überlassungsgesetz - die Aufzählung ist nicht abschließend.
Die im Bundesgesetzblatt vom 26. Juli 2022 verkündeten, für die betriebliche Praxis wichtigen Gesetzesänderungen treten bereits zum 1. August 2022 in Kraft!
Unsere Referentin Frau Rechtsanwältin Jutta Schwerdle stellt Ihnen im Web-Seminar die wichtigsten Gesetzesänderungen kompakt vor und gibt erste Praxistipps für deren Umsetzung.
Die Inhalte:
-
Änderungen im Nachweisgesetz
-
Erhebliche Ausweitung der nachzuweisenden Arbeitsbedingungen
-
Verkürzung der Fristen für den Nachweis
-
Schriftformerfordernis
-
Nachweis durch Arbeitsvertrag und/oder ein sog. „Nachweis-Papier“?
-
Hinweis auf Tarifverträge, Betriebs-/Dienstvereinbarungen, kirchliche Regelungen
-
Umgang mit bereits bestehenden Arbeitsverträgen
-
-
Änderung weiterer Gesetze
-
Berufsbildungsgesetz:
Ausweitung der Angaben im Ausbildungsvertrag -
TzBfG:
Begründete Beantwortung von Teilzeit-Änderungswünschen und Entfristungsverlangen
Probezeit im befristeten Arbeitsverhältnis
Arbeit auf Abruf: Notwendigkeit der Angabe eines Zeitrahmens -
Arbeitnehmerüberlassungsgesetz:
neue Ansprüche von Leiharbeitnehmern
-
Ihre Referentin
Jutta Schwerdle
Rechtsanwältin und
Partnerin der WSW-Kanzlei
Mitherausgeberin und langjährige Fachautorin des TVöD-/TV-L-Office der Haufe Gruppe.
Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühr beträgt 60,00 € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr ist im Anschluss an das Seminar auf Rechnung zu entrichten.
Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Zu den weiteren Informationen sowie der Anmeldung geht's hier:
