
"TVöd-Arbeitsrecht für Personalräte"
-
Inhouse-Seminar
-
1-tägig
-
Personalräte sowie Ersatz-mitglieder
Das Programm im Überblick
-
Anwendungsbereich des TVöD
-
Aufbau des Tarifwerks
-
Richtige Ein- und Umgruppierung
- Überblick über das Eingruppiergsrecht
nach dem „alten“ BAT
- Die neue Entgeltordnung
-
Verfahren bei Neueinstellungen
- Korrekte Zuordnung zu den Entgeltgruppen
- Richtige Stufenzuordnung
- Rechtssichere Ermessensausübung
-
Die Entgelttabelle
- Systematik der Grund- und Entwicklungsstufen, leistungsorientierte
Stufenaufstiege
- Überblick über das System der Zulagen und
Zuschläge
-
Vertragsgestaltung und wirksame Befristung von Arbeitsverhältnissen
-
Umsetzung, Versetzung, Abordnung
-
Die Jahressonderzahlung
-
Arbeitsunfähigkeit und Entgeltfortzahlung
-
Grundlagen zur Arbeitszeit
Arbeitszeitkonten, Überstunden, Rufbereitschaft und deren Vergütung
-
Zulagen für vorübergehende Ausübung
höherwertiger Tätigkeit
-
Gesetzliche und tarifliche Urlaubsregelungen
-
Elternzeit
-
Beendigung des Arbeitsverhältnisses
- Überblick über die Beendigungstatbestände
- Besonderheiten zum Aufhebungsvertrag
- Die Beendigung durch Kündigung
- Verschiedene Kündigungsarten
Nicht nur die nach der LPVG-Reform ausgeweitete Mitbestimmung bei den personellen Einzelmaßnahmen macht es zur Aufgabe der Personalräte, darüber zu wachen, dass die zugunsten der Beschäftigten geltenden Gesetze und Tarifverträge durch die Dienststellenleitung eingehalten werden.
Die verantwortungsvolle Tätigkeit als Personalrat erfordert insgesamt zwingend Grundkenntnisse im einschlägigen Arbeits- und Tarifrecht.
Gerade in der aktuellen Wahlperiode erstmals gewählte Mitglieder des Personalrats betreten hier im Rahmen der Mitbestimmung bei personellen Einzelmaßnahmen regelmäßig Neuland. Damit Beteiligungsrechte gegenüber der Dienststellenleitung trotzdem selbstbewusst wahrgenommen werden können, verschafft das Seminar einen Überblick über die relevanten Gebiete des Individualarbeitsrechts und zeigt die Schnittstellen zu den Beteiligungsrechten des LPVG und deren Reichweite auf.